BeiAmisulpridist es einverschreibungspflichtige Arzneimittel, die bei bestimmtenGeisteskrankheitwird eingesetzt. Es ist sowohl in flüssiger als auch in Tablettenform erhältlich. Wie das Medikament im Körper istWirkungentfaltet undwelche Nebenwirkungen das Medikament haben kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben, sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren und diese Fragen mit ihm besprechen. Die Erfahrung bezüglich der Wirkung und optimalDosisdes Medikaments ist bei vielen Patienten unterschiedlich. Aus diesem Grund sollten alle Details mit dem behandelnden Arzt abgeklärt werden! Dieser Artikel enthält nur allgemeine InformationenInformationen zu Wirkung und Nebenwirkungen von Amisulprid.Weder dieser Artikel noch die Packungsbeilage ersetzen jedoch ein persönliches Beratungsgespräch beim Arzt!
Was ist Amisulprid?
Amisulprid wird zur Behandlung einiger psychischer Erkrankungen wie zSchizophrenieangewandt. Obwohl es diesen Zustand nicht heilt, wird es verwendet, um Symptome zu lindern und Ihnen auf Ihrem Weg zur Genesung zu helfen. Es kann helfen, Symptome wie das Hören von Stimmen (Halluzinationen), das Sehen von Dingen, die belastend sind und nicht der Realität entsprechen (Wahnvorstellungen) und Schwierigkeiten, klar zu denken (Denkstörungen).
Wofür wird Amisulprid angewendet?
Amisulprid gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als bekannt sindAntipsychotikabezeichnet werden. Sie werden verwendet, um Probleme wie Halluzinationen oder andere Symptome der Schizophrenie zu behandeln. Dazu gehören Erfahrungen wie das Hören von Stimmen, das Sehen, Fühlen oder Wahrnehmen von Dingen, die nicht da sind, unangenehme Gedanken, sich paranoid fühlen und das Gefühl haben, dass andere Menschen Ihre Gedanken lesen können. Wie im vorherigen Abschnitt erläutert, werden Krankheiten wie Schizophrenie durch die Verwendung dieses Medikaments gelindertnicht geheilt. Vielmehr hilft die Anwendung, die Symptome zu lindern undneurotisches Verhaltenalso auch zu reduzieren. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die medikamentöse Behandlung anderen Behandlungen wie der Arbeit mit a überlegen istVerhaltenstherapeuterleichtern kann.
Wie wirkt Amisulprid im Körper?
Schizophrenie kann dazu führen, dass Sie Dinge fühlen, sehen oder hören, die nicht da sind, seltsame und beängstigende Gedanken haben, Ihr Verhalten ändern und sich allein fühlen. Manchmal fühlen sich Menschen mit diesen Symptomen auch angespannt, ängstlich oderdepressiv. Sie lesen so vieleAmisulprid-Erfahrungim Internet verbessert der Wirkstoff oder das Heilmittel gestörte Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen.
Weitere Informationen zum Nutzen von Psychopharmaka finden Sie hier:
Wie wird Amisulprid eingenommen?
Sie sollten immer mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie Medikamente einnehmen, die diesen Inhaltsstoff enthalten.
Teilen Sie Ihrem Arzt auch unbedingt mit, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der anderen Bestandteile des Medikaments sind. Auch sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen, wenn Sie auch an anderen Erkrankungen leiden.Dazu gehören insbesondere folgende Erkrankungen und Situationen:
- Herz- oder Nierenprobleme
- Diabetes
- Epilepsie
- Parkinson
- andere Krankheiten mit einer Vorgeschichte von Blutgerinnseln
- ungewöhnlicher Herzfrequenzrhythmus
- Brustkrebs
- wenn Sie andere Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel, Solian oderpflanzliche angstmittelaufnehmen
- wenn Sie unter 18 Jahre alt sind
- Falls du schwanger bist
- wenn Sie eine Schwangerschaft planen
- oder wenn Sie stillen.
Ihr Arzt wird entscheiden, wie viel Amisulprid für Sie richtig ist. Amisulprid-Tabletten sollten mit einem Schluck Wasser und vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Nehmenniemals mehr als die vorgeschriebene Amisulprid-DosierungA.
Muss die Einnahme und Wirkung von Amisulprid regelmäßig überwacht und kontrolliert werden?
Einsregelmäßige Kontrolleist aus Erfahrung immer sehr zu empfehlen. Ihr Arzt wird in der Regel unter anderem Blut- und Urintests durchführen und Ihr Gewicht überwachen. EinsGewichtszunahmewird bestenfalls während der gesamten Anwendung gründlich protokolliert. Sie können auch ein Elektrokardiogramm (EKG) erhalten. Mit diesen Tests kann der Arzt überprüfen, ob dieses Arzneimittel für Sie geeignet ist, und Ihre Behandlung überwachen.

Kann ich die Einnahme abbrechen, wenn ich mich besser fühle?
Viele Patienten fragen sichob und wann sie diese Medikamente absetzen könnenund ob daEntzugserscheinungenist zu erwarten. Grundsätzlich verhindert das Medikament, dass die krankheitsbedingten Symptome weniger auftreten und gelindert werden. Nach dem Absetzen ist daher ein Wiederauftreten der Probleme möglich und ein sogRückfall. Daher ist es am besten, die Einnahme vorerst fortzusetzen und nicht aufzuhören, sobald Sie sich besser fühlen. Wer solche Medikamente regelmäßig einnimmt, verschlechtert sich selten und muss erfahrungsgemäß seltener ins Krankenhaus.
Wie lange Sie das Medikament einnehmen müssen, besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt. Auch wenn Entzugserscheinungen oder Depressionen keine zwangsläufigen Folgen des Absetzens sind, können sich die Symptome wieder verstärken, was bei den Betroffenen zu schweren Leiden führen kann.
Antipsychotika werden in der Regel über einen längeren Zeitraum eingenommen. Wenn Sie Ihre Medikamente absetzen möchten, tun Sie dies besser in Absprache mit Ihrem Arzt und langsam, damit Sie auf unangenehme Entzugserscheinungen überwacht werden können.
Welche Dosierung ist die richtige für Amisuprid?
Die Dosierung von Amisulprid ist je nach Patient und Krankheitsbild unterschiedlich. Es reicht von50mgüber100mgbis400mgbei einer Einzeldosis. Bei akuter Schizophrenie ist manchmal eine Dosierung von 50 mg ausreichend. Chronische Schizophrenie nimmt oft 200 bis 400 mg täglich ein. Ob 200 oder 100 mg die richtige Dosierung für Sie sind, besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt. Obwohl jede Packungsbeilage Empfehlungen zur Dosierung enthält, sollten Sie diese immer mit Ihrem Arzt besprechen.
Was passiert, wenn ich die Einnahme vergesse?
Nehmen Sie die vergessene Tablette so bald wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessenen Pillen und nehmen Sie die nächsten Pillen zur gewohnten Zeit ein. Verdoppeln Sie also nicht die Amisulprid-Dosierung oder nehmen Sie gleichzeitig weitere Dosen ein. Wenn Sie mehr eingenommen haben, als Sie sollten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das nächstgelegene Krankenhaus.
Ab wann wirkt Amisulprid?
Das Medikament braucht einige Zeit, bis es wirkt. Bei den meisten Patienten dauert es sechs bis acht Wochen, bis Sie spürbare Veränderungen im Alltag bemerken. Hier ist also etwas Geduld gefragt. Zudem muss die richtige Dosierung zu Beginn optimal eingestellt und daher häufig angepasst werden.
Welche Nebenwirkungen gibt es und wie oft treten sie auf?
Amisulprid kann bei manchen Menschen wirkenNebenwirkungenverursachen, die aber von Person zu Person unterschiedlich sein können. Viele Effekte sind am Anfang etwas stärker, klingen aber mit der Zeit ab.
Häufige Nebenwirkungen von Amisulprid sind:
- Schlafstörungen
- Ermüdung
- Angst und Unruhe
- leicht gereizt werden
- Magenprobleme
- Kopfschmerzen
- Schwindel (vgl. auchphobischer Schwindel)
- Gewichtszunahme
- trockener Mund
- Zittern
- Bewegungen, die Sie nicht kontrollieren können
- erhöhte Speichelproduktion
- unregelmäßige Perioden bei Frauen
- Brustveränderungen
- sexuelle Probleme
- Muskelsteifheit
- Krämpfe
Schwerwiegende Nebenwirkungen, die selten auftreten, sind:
- Allergische Reaktion
- Hautausschlag
- Schwellung
- sehr starke Gewichtszunahme
- Atemprobleme
- Unruhe
- Unfähigkeit, still zu sitzen
- Herzprobleme
- sehr schneller Herzschlag
- verschwommene Augenschmerzen
- Blutgerinnsel
- Schweiß
- Ruhelosigkeit bis zur Bewusstlosigkeit
Wenn Sie wegen Nebenwirkungen besorgt sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Wenn akute und schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, sollten Sie sofort Ihren Arzt oder das nächstgelegene Krankenhaus kontaktieren.
Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
Andere Arzneimittel können mit Amisulprid interagieren und unerwünschte Wirkungen hervorrufen. Medikamente, die Sie ohne Rezept kaufen können, und solche, die Ihr Arzt verschreibt, können sich gegenseitig in ihrer Wirkung beeinflussen. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie andere Arzneimittel einnehmen, und konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie mit der Einnahme von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln beginnen.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich vor der Einnahme treffen?
Bevor Sie ein solches Medikament einnehmen, sollten folgende Situationen und Vorerkrankungen mit Ihrem Arzt besprochen und darüber aufgeklärt werden:
- Bestehende Arzneimittelallergien
- Vorerkrankungen wie z
- Schlaganfall
- Herzkrankheiten
- Diabetes
- Parkinson-Anfälle
- Verstopfung
- Leber- oder Nierenerkrankungen
- Blutkrankheiten
- Prostataprobleme
- Brustkrebs
- prolaktinabhängiger Tumor und Tumor der Nebennieren
Informieren Sie Ihren Arzt auf jeden Fall über andere Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder traditionelle Arzneimittel, die Sie einnehmen. Einige von ihnen können die Wirkungsweise dieses Arzneimittels beeinflussen.
Beeinträchtigt die Einnahme Ihre Fahrtüchtigkeit? –Amisulprid kann Ihr Sehvermögen beeinträchtigen und aHäufige Nebenwirkung von Amisulpridist auch einerallgemeine Müdigkeit. Unabhängig von verschiedenen Krankheitsbildern ist Müdigkeit nie eine gute Voraussetzung für das Bedienen eines Fahrzeugs oder einer Maschine. Daher dürfen Sie bei der Einnahme kein Auto fahren oder mit Maschinen arbeiten. Sie können eine Straftat am Steuer begehen, wenn Ihr Zustand oder Ihre Behandlung Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind und Sie Probleme haben, Ihren Alltag zu organisieren.
Darf ich während der Einnahme Alkohol trinken? –Vermeiden Sie Alkohol während der Einnahme von Amisulprid. Die kombinierte Wirkung von Amisulprid und Alkohol kann Sie schläfriger machen.
Kann ich schwanger werden oder stillen? –Medikamente im Allgemeinen können während der Schwangerschaft sehr schädliche Wirkungen haben. Neugeborene, deren Mütter während der Schwangerschaft mit Antipsychotika behandelt wurden, können Bewegungsstörungen und Entzugserscheinungen aufweisen. Wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie sich von Ihrem Arzt beraten lassen. Sie und Ihr Arzt oder Facharzt werden entscheiden, ob der potenzielle Nutzen der Behandlung die potenziellen Risiken für das Baby überwiegt. Es ist nicht klar, ob Amisulprid in die Muttermilch übergeht. Wenn Sie stillen möchten, sollten Sie sich ebenfalls von Ihrem Arzt beraten lassen.
Welche alternativen Behandlungen gibt es?
Amisulprid ist einAntipsychotikumund der Wirkstoff findet sich auch in anderen Medikamenten zur Behandlung psychotischer Störungen. Alternativen sollten insbesondere dann in Betracht gezogen werden, wenn Sie unerwünschte Wirkungen verspüren und stark darunter leiden. Dazu gehört erfahrungsgemäß beispielsweise auch eine ungewollte Gewichtszunahme. Andere „atypische Antipsychotika“ mit ähnlichen Wirkungen und Handelsnamen sind Aripiprazol,Clozapin,Olanzapin, des Krieges,QuetiapinUndRisperidon. Alternative typische Antipsychotika wie Haloperidol, Solian, Sulpirid und Flupentixol können ebenfalls verwendet werden. Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen weitere Informationen zu diesen Arzneimitteln geben.
Quellen:
- deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/1998/daz-27-1998/uid-3643
- infomed.ch/pk_template.php?pkid=301
- link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-7985-1957-2_57
- onmeda.de/Wirkstoffe/Amisulprid/wirkung-medikament-10.html
- aerzteblatt.de/archiv/16933/Amisulprid-Ein-neues-atypisches-Neuroleptikum
- aerzteblatt.de/archiv/13616/Schizophrenie-Amisulprid-mit-dualem-Wirkprinzip
- patienteninfo-service.de/a-z-liste/s/solian-200-mg-tabletten/
- chemie.de/lexikon/Amisulprid.html
Weitere Informationen zu diesem Medikament sowie zu allen anderen häufig verwendeten Medikamenten wie zCitalopram und Mirtazapinfinden Sie in der jeweiligenFlugblattdes Medikaments.